„Ich fördere
deine Kreativität“
„Kleiner Auszug aus dem Leben eines Künstlers“
Ich bin jetzt offiziell Künstler. Oder zumindest jemand, der eine Woche lang so tut, als hätte er Talent. Sieben Nächte, ein Malkurs und eine kulinarische Rundumbetreuung - was soll da schon schiefgehen?
Der Pinsel wird mein neuer bester Freund. Oder Feind. Schwer zu sagen. Anita ist begeistert von meinem mutigen Strich", ich eher von der täglichen Gourmetverpflegung. Malen ist schließlich Kopfsache - und mit feiner Weinbegleitung fließt die Kreativität gleich viel besser. Zwischen Leinwand, Atelier-/ause und philosophischen Gesprächen über Farben wächst mein künstlerisches Selbstbewusstsein. Irgendwann erkenne ich in meinen Werken tatsächlich etwas - oder ich habe mich einfach daran gewöhnt. Der Erlebnistag abseits des Ateliers bringt die nächste Überraschung: Kunst kann überall passieren. Und sie sieht nach meinem Dafürhalten erstaunlich gut aus. Am letzten Abend präsentiert jeder sein Meisterwerk. Meins ist... nun ja, einzigartig. Anita nennt es „unge-wöhnlich ausdrucksstark". Für mich heißt es „Schwarzer Rand". Ein Hoch auf die Kunst! Eine Woche voller Farbe, Genuss und kreativer Eskapaden - klingt nach einem Plan. Wer malt (und schlemmt) mit?
„Anita Grabher Unsere Farb-Philosophin“
Seit 1985 malt sie auf allem, was nicht rechtzeitig weglauft: Leinwand, Holz, Teerpappe - nichts ist sicher. Ihre Malkurse im Glemmtalerhof sind legendär: Zwischen „Mut zur Fläche" und „Spach-tel dich frei" entstehen Werke, die... nun ja, beeindrucken. Anita sagt, jeder Mensch ist kreativ - wir sagen: Ja, vor allem nach einem Glas Wein beim Atelier-Brunch. Wer bei ihr malt, findet oft nicht nur seine künstlerische Ader, sondern auch Farbreste an den Schuhen. Es wird gemalt, gespachtelt, gelacht - und manchmal sogar gestaunt. Danke, Anita, für deine Farben, deine Energie und für das gute Gefühl, dass alles Kunst sein kann. Selbst der Klecks an der Wand.